Obwohl ich Tucki noch kürzlich versicherte, dass vor März keine Tomaten in die Erde kommen, konnte ich auch dieses Wochenende einfach nicht beenden ohne wenigstens ein paar Körnchen ausgesät zu haben.
Nachdem ich letztes Jahr von Aldis alten Tomatensorten angefixt wurde, habe ich über den Winter fleißig aufgerüstet und mir ein stattliches Arsenal an Tomatensamen ertauscht.
Der Reigen wurde heute eröffnet mit je einem Korn der Sorten:
- Dattelwein
- Amethyst Jewel
- Tigerella
- Black Zebra
- Costuluto di Parma und
- Katinka
Mal sehen wie ich die Pflanzen durch die lichtarme Zeit bringen werde.
Habt Ihr schon mit der Tomatenaussaat begonnen?




„Rote Dattelwein“ hatte ich letztes Jahr auch und die aromatische und knackige Tomate wurde gleich zur Lieblingssorte aufs Frühstücksbrot erkoren. Sie hat mich bis spät in den Herbst verwöhnt, im Freien an einer Süd-Ost-Wand. Ich kaufe die Pflanzen immer schon vorgezogen in der Spezialgärtnerei, die vor allem alte Tomatensorten und Kräuter führt. Bei unserem Klima können Tomaten in der Regel erst Mitte Mai ins Freie und solange kann ich sie nicht im Haus hochpäppeln. Bin neugierig, was Ihr von den anderen Sorten berichten könnt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Unsere Dattelwein ist glaub ich gelb. Aber ich hatte die noch nie und bin gespannt.
Letztes Jahr hatten wir schon Ende April die Pflanzen ins Gewächshaus stellen müssen, weil in der Wohnung kein Platz mehr war. Die Tomaten haben das auch erstaunlich gut überstanden. Ich werd mich aber jetzt wieder zügeln und mit der Masse an Tomaten noch ein paar Wochen warten, d.h. Ich versuche es 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bin neugierig auf Eure Erfahrungen. Ich hatte von der Johannisbeer-Tomate „Rote Murmel“ auch mal die gelbe Variante, aber während die Rote Murmel seit Jahren zu meinen Favoriten zählt, – zum Naschen im Vorbeigehen – war mir bei der gelben die Schale zu hart. Mit der Farbe ändern sich offenbar auch andere Eigenschaften.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es ist ja erst unser zweites Jahr wo wir mehr als große uns kleine Tomate unterscheiden beim Anbau. Ich werde berichten, welche unsere Favoriten sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir kribbelts auch schon in den Fingern. Und bei dem Wetter was uns kommendes Wochenende erwartet kann man doch nicht mehr still sitzen bleiben 🙈 viel Erfolg und gutes gedeihen für deine ersten Sämereien!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich überlege schon ob ich schon Pflanzen ins Gewächshaus stelle oder ob wir unser Hochbeet zum Frühbeet umbauen können. Irgendwas muss doch bei dem schönen Wetter auch schon direkt im Garten gehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also wenn ich mir so die Wetteraussichten ansehe, auch wenn es nur Prognosen mit Wahrscheinlichkeiten sind dann kommt hier in Norden kein Frost mehr. Eigentlich müsste man mal aus Jux schon ein paar Tomatenpflanzen rauspflanzen. Schlimmstenfalls erfrieren sie, bestenfalls werden es die frühesten Freilandtomaten der Geschichte 😎
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hey. Nein, Tomaten habe ich noch nicht ausgesät. Bis 1.April reicht bei mir in der Region auch noch, am besten wachsen sie aber, wenn ich zwischen 1. und 15. März säe, dann haben sie für mich die perfekte Größe. Und es gibt dann auch genug Licht am Fenster, dass sie nicht schiessen. Bei den Chili muss ich immer wieder mal schütteln, stupsen oder kräftig pusten, um die Pflanzen zu ärgern und zu verhindern, dass sie schwächeln, wenn sie jetzt doch schneller wachsen, als gedacht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hihi, das mit dem Pusten und Ärgern mache ich auch und mein Kind hat mich dabei schon beobachtet und ganz verwundert gefragt, was ich denn da mache. Wie erklärt man das denn einem 3-jährigem 😂?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich ganz einfach – erklär ihm doch,dass die Pflanzis irgendwann nach draußen müssen, und Du schonmal mit ihnen „trainierst“ ^^ 😀
Gefällt mirGefällt mir
Dann will er auch mit trainieren 🙈
Gefällt mirGefällt mir
Ich werde meine Tomaten auch jetzt aussäen. Ich habe im letzten Jahr gute Erfahrungen mit der frühen Aussaat gemacht. Auch die Pflanzen sind widerstandsfähiger als gedacht. Auf dem Balkon haben sie Null-Grad-Nächte ohne Probleme überstanden.
Gefällt mirGefällt 1 Person