In letzter Zeit haben wir uns relativ rar gemacht. Das sonnige Wetter haben wir eher zum Hacken im Garten genutzt, als vor dem Rechner zu sitzen.
Jetzt gibt es eine Regenpause und etwas kühleres Wetter und das möchte ich nutzen, um die neuesten Entwiclungen im Hackbauerngarten mit Euch zu teilen.
Seit dieser Woche stehen die Zeichen voll auf Ernte. Überall gibt es Beeren und Gemüse zum Naschen und man weiß gar nicht, wo man zuerst zulangen soll.
Schaut selbst!
(Bitte entschuldigt die teilweise etwas verschwommenen Bilder, meine Handy Kamera ist leider nicht so toll)
Die Paprika sind noch nicht ganz soweit, aber das sieht schon sehr vielversprechend aus.
Vorn links seht Ihr unsere Bohnen, in der Mitte links die Tomaten und rechts den Regenbogen Mais. Die Tomatenpflanzen sind zwar recht klein, aber hängen voller Früchte.
Endlich haben die Zucchinis wieder die Überhand gewonnen gegen die Schnecken und jetzt können sich endlich Früchte entwickeln. Wir haben zwar 2-3 Pflanzen an die Schnecken verloren, aber mit 8 Pflanzen haben wir eine ausreichende Menge an Pflanzen angebaut. Das reicht für Schneck und Mensch. Den Mehltau auf den Blättern ignorieren wir lieber erstmal.
Viele leckere kleine Cherry Tomaten. Gestern ging die Ernte los.
Die Pflanzen, die nicht von den Schnecken zerstört wurden, sind in den letzten Wochen gut gewachsen.
Paprika werden bald bereit zur Ernte sein
Die Gurkenernte ist eröffnet. Jeden Tag können wir jetzt 2-3 Gurken ernten. Hoffentlich bleibt das eine Weile so!
Leckere Cherry Tomaten. Die sind nicht so mehlig wie die Tomaten, die wir letztes Jahr hatten. Allerdings sind sie doch recht klein.
Wir haben dieses Jahr 2 verschiedene Sorten Erbsen. Diese lila blühende Art hatten wir noch ni. Die normalen weiß blühenden stehen schon kurz vor der Ernte.
Einer der beiden neuen Heidelbeersträucher trägt bereits im ersten Jahr Früchte.
Stachelbeeren über und über. Wenn nur die nervigen Stachel nicht wären. Hat jemand leckere Rezepte für Stachelbeeren?
Hallo Andrea.
Das sieht ja richtig einladend aus.
Wir haben auch schon Gurken und Zucchinis geerntet.
Bald wird es immer mehr. Ich freue mich schon auf die ersten Tomaten.
LG, Nati
Ja die Schnecken! Bei mir gedeihen Zucchini nur im Hochbeet und Tomaten in Töpfen, die Jungpflanzen hoch oben auf dem Tisch, am Boden wird alles ratzekahl abgefressen. Bei den Erdbeeren haben wir auch noch Ameisen als „Mitesser“. Guten Appetit bei der Verwertung der Ernte. Bei mir gibt’s bisher nur Radieschen und Eiszapfen, alles andere braucht noch eine Weile.
Echt, selbst die Tomaten werden von den Schnecken vernichtet? Die haben sie bei uns noch nicht probiert. Aber Zucchini wäre bei uns definitiv im Hochbeet auch besser, aber das wäre dann eine Pflanze pro Hochbeet, das geht dann doch nicht. Dann ziehen wir lieber so viele Zucchini Pflanzen vor, dass es einfach zuviele für die Schnecken sind. Aber entweder haben wir dieses Jahr weniger Schnecken oder unsere Absammel Strategie trägt langsam wirklich Früchte. Bisher haben wir nur kleinere Verluste.
Ich nehme Kletterzucchini, die sind mit einer Ecke im Hochbeet zufrieden. Im letzten Jahr waren es zwar eher Hänge- als Kletterzucchini, aber sie haben reich getragen. Was im letzten Jahr das ganze Hochbeet überwuchert hat, war eine (!) Tomatenpflanze (rote Murmel), die ich diesmal nur im Töpfe gesetzt habe.
Hallo Andrea.
Das sieht ja richtig einladend aus.
Wir haben auch schon Gurken und Zucchinis geerntet.
Bald wird es immer mehr. Ich freue mich schon auf die ersten Tomaten.
LG, Nati
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Super schaut das alles aus bei euch! Tomaten sind bei mir noch nicht so weit… Lasst es euch schmecken 😉😁👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sieht toll aus. Ich nehme mir eine Stachelbeere… 😉 Mehltau haben einige meiner Blumen leider auch.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sieht ja alles wirklich super aus, da bekommt man richtig Appetit.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja die Schnecken! Bei mir gedeihen Zucchini nur im Hochbeet und Tomaten in Töpfen, die Jungpflanzen hoch oben auf dem Tisch, am Boden wird alles ratzekahl abgefressen. Bei den Erdbeeren haben wir auch noch Ameisen als „Mitesser“. Guten Appetit bei der Verwertung der Ernte. Bei mir gibt’s bisher nur Radieschen und Eiszapfen, alles andere braucht noch eine Weile.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Echt, selbst die Tomaten werden von den Schnecken vernichtet? Die haben sie bei uns noch nicht probiert. Aber Zucchini wäre bei uns definitiv im Hochbeet auch besser, aber das wäre dann eine Pflanze pro Hochbeet, das geht dann doch nicht. Dann ziehen wir lieber so viele Zucchini Pflanzen vor, dass es einfach zuviele für die Schnecken sind. Aber entweder haben wir dieses Jahr weniger Schnecken oder unsere Absammel Strategie trägt langsam wirklich Früchte. Bisher haben wir nur kleinere Verluste.
Gefällt mirGefällt mir
Ich nehme Kletterzucchini, die sind mit einer Ecke im Hochbeet zufrieden. Im letzten Jahr waren es zwar eher Hänge- als Kletterzucchini, aber sie haben reich getragen. Was im letzten Jahr das ganze Hochbeet überwuchert hat, war eine (!) Tomatenpflanze (rote Murmel), die ich diesmal nur im Töpfe gesetzt habe.
Gefällt mirGefällt mir