Schon ewig habe ich bei Pinterest die Bilder dieser hübschen Sukkulenten-Arrangements bewundert, sei es in einer flachen Schale oder in Form eines kleinen Terrariums in diversen Glasgefäßen. Neulich im Baumarkt hatte ich mir dann mal wieder einen Mix aus sechs Mini-Sukkulenten (für Anfänger stand da drauf! :D) mitgenommen und zu Hause stand ich, wie immer, vor dem Problem, wohin ich meine Neuankömmlinge umtopfen könnte. Langsam aber sicher gehen mir nämlich die Übertöpfe aus.
Im Hausflur fiel mein Blick auf eine Glaskugel mit Untersetzer, die dort seit gefühlten Jahrzehnten vor sich hinvegetierte und als Staubfänger diente. Ich kann mich nicht mal mehr erinnern, welchen Inhalt sie ursprünglich hatte. Auf jeden Fall schien sie mir das optimale neue Zuhause für meine Pflänzchen zu sein.
Ich habe sie also erstmal von der dicken Staubschicht befreit und mich dann belesen, wie man so ein Terrarium überhaupt aufbaut. Meins besteht aus einer unteren Schicht Kies, die als Drainage für überschüssiges Wasser dient, da die Sukkulenten nicht gerne nasse Füße haben und einer Schicht Kakteenerde, die ich im Baumarkt mitgenommen hatte.
Den Kies habe ich glücklicherweise gleich bei uns auf dem Hof gefunden. Unser Nachbar hatte den wohl mal für irgendwelche Bauprojekte angeschafft und wir dürfen uns daran bedienen. Ich habe den Kies erstmal etwas abgespühlt, weil er doch sehr staubig war und ich den ganzen Dreck nicht mit im Terrarium haben wollte, und dann in einer Auflaufform mit Küchenpapier ausgelegt trocknen lassen. 😬
Anschließend habe ich eine Schicht Kies und die Schicht Kakteenerde in die Kugel gefüllt. Dabei die kleinen Sukkulenten einzusetzen war gar nicht mal so einfach, wie ich mir das vorgestellt hatte, weil man in seiner Manövrierfähigkeit schon sehr eingeschränkt war und sich auch die Erde hinter den Pflänzchen sehr schwer erreichen und festdrücken ließ. Ich habe dann einen Esslöffel zuhilfe genommen und damit hat es einigermaßen geklappt.
Hier seht ihr das Endresultat. Ich habe leider nicht alle Pflänzchen unterbringen können. Ich wollte noch etwas Platz für zukünftiges Wachstum lassen und einige war auch von vornherein zu hoch und stießen oben an die Kugel an, weil ich es wohl mit der Erdschicht leicht übertrieben habe.
Mir gefällt es sehr gut für einen ersten Versuch. Ich bin mir jetzt nur immer nicht ganz sicher, wie viel ich gießen sollte, damit es weder zu feucht noch zu trocken wird. Aber dieses Problem habe ich allgemein mit allen meinen Sukkulenten. Ich lasse die oberste Substratschicht immer komplett abtrocken bevor ich neues Wasser dazugebe und bislang fahre ich mit der Variante eigentlich ganz gut.
Sehr schick
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist sehr hübsch geworden. Mir ist das immer zu fummelig, Pflanzen in solchen Gefäßen unterzubringen zumal die ja auch wachsen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich muss auch erstmal sehen, wie groß die noch werden. Gegebenenfalls müssen sie dann noch mal umziehen. 😛
Gefällt mirGefällt mir
Nicht zu viel gießen, dann wachsen sie noch schneller.
Ist ja eine Kakteen-Art. Auch mal vergessen ist nicht schlimm.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für den Tipp! Das kommt mir als faulem Gießer sehr entgegen. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne. ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht sehr schön aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht ja toll aus! Ich habe auch erst am Samstag Sukkulenten gekauft und muss auch noch damit etwas machen… Da kommt mir dein Post sehr entgegen 😁😉LG Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, genau, vielleicht findest du ja auch noch irgendwo ein Gefäß, was sich zum Bepflanzen eignet. Dann auf jeden Fall ein Bild posten. Hast du es schon mal mit Sukkulenten im Freien probiert? Das ist auch noch so ein Herzensprojekt von mir. Eine Sukkulentenecke im Garten! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe Sukkulenten in die Ritzen unserer Steinmauer gesteckt und sie vermehren sich wie wild! Ich mache übrigens gar nichts damit – weder gießen noch etwas anderes 😅lg Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sowas muss ich auch mal probieren. Sie scheinen sehr genügsam zu sein. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe das mal zuhause ausprobiert (vor ein paar Monaten) , ich habe Kakteen aus dem Baumarkt in eine dursichtige Kugel gepackt, dann sie aufgezogen und jetzt ist sie schon doppelt so groß!!
Ich liebe es (obwohl ich keinen grünen Daumen habe), es ist auch sehr pflegeleicht!:-))
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super, dass sie bei dir auch gut wachsen! Meine sind mittlerweile leider schon so geschossen, dass sie sich oben am Inneren der Kugel stauchen und ich mir eine neue Lösung dafür überlegen muss. Also alles wieder raus aus der Kugel und vielleicht in eine flache Schale. Mal sehen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person