Heute habe ich die 2 frei gewordenen Plätze auf der Fensterbank (Tomaten, Paprika und Chili sind zu Tucki gezogen) mit neuen Anzuchtschalen vollgestellt. Aus Mangel an hellen, warmen Plätzen (wir haben insgesamt nur 2 Fenster nach Süd/Ost) musste ich jeweils 2 Sorten in eine Schale säen:
- Sonnenbraut und einjährige Flammenblume
- Schmuckkörbchen und Dahlien
Das sind fast alles Premieren und letztes Jahr ist nur eine einzige Kosmee gekeimt. Ich hoffe wirklich dass dieses Jahr die Ausbeute aufgrund des guten Klimas in den Zimmergewächshäusern besser wird.
Schade, dass zur momentanen Jahreszeit meine Ambitionen so durch den Platzmangel gebremst werden. Aber sobald es wärmer wird, kann dann wieder unsere gefühlt 100m lange Pflanzbank im Garten bestückt werden und dann gibt es kein Halten mehr. 😁
Wie macht Ihr das so? Wieviel Stellfläche habt ihr für die Anzucht zu dieser Jahreszeit zur Verfügung? Und gibt es bei Euch auch Probleme mit protestierenden Ehemännern oder sabotierenden Kindern?
Eignen sich dafür vielleicht auch unbeheizte und etwas dunklere Räume wie Keller oder Dachboden? Aber für solche Experimente ist mir das Saatgut zu schade und ich versuche die Anzuchtphase lieber etwas zu strecken.
Hallo Schmodd,
Ich habe letztes Jahr gelesen, dass man die Samen zunächst im Sprossenturm keimen lassen soll. Gelesen, getan. Mein Ergebnis: Bis auf wilde Rauke (das ist auch wirklich ein Biest) sind alle Samen zu 100% gekeimt!! Ich bin total begeistert. Gerade keimen meine Tomaten, die Paprika braucht noch etwas!
Viele Grüße, Izabella
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Von einem Sprossenturm habe ich ja noch nie gehört. Ich habe gerade mal gegoogelt, das sieht ja interessant aus. Wieviele Tage lässt Du die Samen denn da drin? Ich schau mal wie ich jetzt mit den Zimmergewächshäusern zurecht komme, sonst probiere ich das auch mal. Aber och hätte bissl Angst dass die kleinen Keime abbrechen wenn ich die dann mit Erde bedecke. Danke für den Tipp!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin gerade beim dritten Sprossenturm angelangt (also mit der Aussaat) und sogar die Auberginen, die sonst 15-25 Tage brauchen sollen, sind nach 3 Tagen gekeimt. Ich bin nicht der geschickteste Mensch 😉 Aber bisher habe ich noch KEINE Pflanze kaputt gemacht. Ich nehme dafür einen Schaschlikspieß (aus Edelstahl), bohre damit ein kleines Loch in die Erde und stecke den Setzling vorsichtig hinein. Wenn du die Samen im Turm auf einem Taschentuch gekeimt hast, ist es sehr einfach sie wieder herauszunehmen. Es ist unterschiedlich, wie lange: Salat braucht 2 Tage, Paprika eher 1 Woche. Sobald (fast) alle Samen gekeimt sind, kannst du sie heraus nehmen.
Puh, das ist jetzt lang geworden 😀
Viele Grüße, Izabella
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denk dass werde ich mal mit teurem oder wenig vorhandenem Saatgut probieren wo es auf jedes Korn ankommt. Aber den Sprossenturm werd ich mir zur Anzucht von Sprossen für den Salat schonmal bestellen 😄
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem Sprossenturm ist eine super Idee! 😀 Danke dafür, das werde ich ausprobieren 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person